Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Auswahl unterirdischer landwirtschaftlicher Entwässerungssysteme

Gräben im Feld

Wenn es um Vor- und Nachteile von unterirdischen landwirtschaftlichen Entwässerungssystemen geht, hat jedes Argument seine Berechtigung. Ein Vorteil unterirdischer landwirtschaftlicher Entwässerungssysteme: Erhaltung der Feldoberfläche, keine Verschwendung von Land für Entwässerungssysteme oder Störungen bei dem Einsatz landwirtschaftlicher Maschinen. Bei näherer Betrachtung sind dies also drei Vorteile.

Ein Nachteil unterirdischer landwirtschaftlicher Entwässerungssysteme: Sie sind eine viel teurere Option als die relativ simplen Oberflächenentwässerungssysteme. Sie funktionieren auch nicht so gut in schweren, weitgehend undurchlässigen Lehmböden, womit wir bereits bei zwei Nachteilen wären.

Schauen wir uns die verschiedenen Arten von unterirdischen landwirtschaftlichen Entwässerungssystemen einmal genauer an:

  • Ziegeldrainage – zunächst müssen Sie einen schmalen Graben ausheben, der mindestens 75 cm tief sein muss, um zu verhindern, dass die Ziegel durch schwere landwirtschaftliche Maschinen oberhalb des Grabens zerdrückt werden. Dann legen Sie eine Schicht Ziegel auf den Boden des Grabens – poröse Ziegel eignen sich definitiv am besten – und bedecken diese mit Erde. Das Wasser wird dank der Schwerkraft zwischen den Ziegeln hindurchgeleitet.
  • Schotter- und Kiesdrainage – : arbeiten nach dem gleichen Prinzip wie die Ziegeldrainage mit Kies oder groben Steinen. Sie müssen einen schmalen Graben ausheben (am besten V-förmig) und ihn dann mit Schutt und groben Steinen füllen, bevor Sie ihn mit einer Schicht Erde bedecken. Dieser Graben muss mindestens 90 cm tief sein.
  • Maulwurfdrainage – eignet sich bei schweren Lehmböden und erfordern die Verwendung einer Maulwurfsmaschine. Sie sind normalerweise 10 oder 15 cm breit und mindestens 75 cm tief. Diese werden üblicherweise in der europäischen Landwirtschaft verwendet.
  • Entwässerungspumpen -werden in den USA häufig verwendet, um Land am Grund von Flüssen, Seen, bewässerten Gebieten, Torfgebieten usw. zurückzugewinnen

Dieses Modell ist geeignet für

  • Sportsturf Drainage
  • Civil Engineering Trenching